Ellmauer Bergsportwoche am Wilden Kaiser
23. Juni - 30. Juni 2018
Foto: Hannes Stingl, Ellmau
Bergweg zur Ellmauer Halt
Programm für 2018 noch nicht ausgearbeitet.
Wir lassen das 2017 Programm für unsere Gäste inzwischen zur Info stehen!
Zur
Bergsportwoche können sich alle Gäste (ab 18 Jahren) der
Frühstückspension
Appartements Steinbacher****
unter www.wilderkaiser.info/bergsportwoche
anmelden. Das Ausprobieren von fünf Bergsportarten in dieser Woche kostet statt
dem Normalpreis von € 425,00 nur € 159,00 pro Person.
Kurze Programmübersicht
Am Samstag, zum Auftakt, laden wir alle Teilnehmer/innen und Guides der Bergsportwoche zu einem stärkenden Abendessen am Berg ein und stellen unser Programm kurz vor, auch ein kleines Willkommensgeschenk darf nicht fehlen. Anschließend können wir die tolle Aussicht auf die Sonnwendfeuer rund um den Wilden Kaiser genießen. Sonntag, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag wird’s dann abenteuerlich und die sportlichen Gäste - in mehrere Gruppen eingeteilt - dürfen die 5 Bergsportarten erleben. Wer wann welches Abenteuer mitmacht, erfahren die Teilnehmer eine Woche vor Anreise. Am Mittwoch kann jeder mal so richtig ausspannen oder, natürlich mit verschiedensten Vorschlägen von uns, die Region Wilder Kaiser weiter erkunden. Jeden Abend gibt es wieder einen Bergsportstammtisch. Alle die wollen, können sich in dem ausgeschriebenen Restaurant oder bei den Dorfabenden in den verschiedenen Orten treffen, zusammen essen und ihre Erfahrungen vom Tag austauschen. Am Freitag Abend verabschieden wir uns dann bei einem letzten Bergsportstammtisch und fassen die Woche noch einmal mit Fotos zusammen.
Angebotene Bergsportarten:
Bergtour am Wilden Kaiser:
Foto: Hannes Stingl, Ellmau, 29.12.2015!!!
Ausblick vom Gruttenkopf
Mit der Alpinschule Schonner starten wir um 8:00 Uhr von der Wochenbrunneralm Richtung Ellmauer Tor bis zur Abzweigung des Jubiläumssteigs. Von hier geht’s angeseilt mit leichter Kletterei durch das „Wilde Schloss“ zum Gruttenkopf. Nach einer Pause steigen wir hoch bis zum Einstieg Kopftörl und mit leichter Gratkletterei weiter zu sehr schönen Aussichtspunkten. Traumhafte Felskulissen, wunderschöne Aussichtspunkte und erlebnisreiche Passagen werden lange in Erinnerung bleiben. Ideal für alle mit Neugier auf Klettersteig und Felsklettern
Anforderungen: Kondition für ca. 4 Std Aufstieg, 1050 Hm, Steigen bis stellenweise II. Schwierigkeitsgrad (gesichert), Trittsicherheit, Schwindelfreiheit.
Mitzubringen: Bergkleidung und –schuhe, Rucksack, Verpflegung, Regen- und Sonnenschutz
Ausrüstung: Gurt, Helm, Sicherungsmaterial kann kostenlos geliehen werden
Treffpunkt: 8:00 Uhr Wochenbrunner Alm
Canyoning: …ein unvergessliches Abenteuer
Foto: Roland Schonner, Ellmau, 24.6.2014
Vom Infobüro Ellmau ( 200m von der Frühstückspension Appartements Steinbacher **** entfernt ) geht es mit dem Shuttle zum Abseiltraining in Scheffau, das als Einführung zur Gewöhnung ans Material benötigt wird. Nach einer kleinen Jause am wunderschönen Hintersteinersee geht es am Nachmittag in eine der nahe gelegenen Schluchten zum Canyoning.
Mitzubringen: Wander- oder Freizeitbekleidung, Badesachen, Handtuch, und Schuhe die nass werden können.
Ausrüstung: Verleih von Gurt, Helm, Sicherungsmaterial und Transfer im Preis inbegriffen
Treffpunkt: Infobüro Ellmau 09:40 Uhr,
Dauer: bis ca. 15:30 Uhr
Klettersteig Klamml in Ellmau am Wilden Kaiser
Foto: Hannes Stingl, Ellmau, 25.6.2014
Klamml Klettersteig oberer Teil
Heute treffen wir uns um 08:30 Uhr bei der Wochenbrunner Alm. Nach der Begrüßung der Bergführer geht es erstmal hinauf oberhalb der Gaudeamushütte, wo sich der Übungsklettersteig und die Kletterfelsen befinden. Die Guides von Club Vertikal schulen dort an zwei unterschiedlichen Stationen für die Begehung des Klettersteiges ein. Richtiges Verhalten, Trittschulung, Sicherheit, Eigenkönnen sowie objektive und subjektive Gefahren am Klettersteig sind die Inhalte dort. Unser Ziel danach ist der Klamml Klettersteig welcher in zwei Sektionen unterteilt ist. Nach Überwindung der ersten Sektion (Schwierigkeit C) geht es für die ganz mutigen noch über die Zweiseilbrücke in den oberen Abschnitt (Schwierigkeit D) wo unser Abenteuer endet. Eine Einkehr darf auch nicht fehlen und um ca. 15:00 Uhr kommen wir wieder beim Infobüro Ellmau an.
Mitzubringen: Klettersteigausrüstung falls vorhanden (Helm, Gurt, Set) Bergschuhe, Klettersteig- oder Radhandschuhe, kleiner Rucksack, Trinkflasche, kleinen Snack, Regen- und Sonnenschutz.
Ausrüstung: Klettersteigausrüstung kann kostenlos geliehen werden
Treffpunkt: um 8:30 Uhr Wochenbrunner Alm Ellmau, 6352 Ellmau
Dauer: bis ca. 15:00 Uhr
Radfahren und Laufen - von Going auf die Hohe Salve
Foto: Roland Schonner, Ellmau
Abfahrt von der Hohen Salve Richtung Söll.
Treffpunkt: GoingBike, 9:00 Uhr, Dauer bis ca. 17 Uhr,
Radfahren: 45km und 1050Hm,
Laufen: ca. 8km und 600Hm
Erlebt mit GoingBike eine aufregende Bikesafari durch die Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental. Mit spitzen (E-)Bikes ausgestattet, radeln wir über den Weissachgraben hinauf zum Hartkaiser, und weiter bis zur Tanzbodenalm, wo uns eine super Aussicht erwartet. Weiter geht‘s auf Schotter- und Höhenwegen über den Filzalmsee bis Hochsöll. Dort machen wir eine Mittagspause, bevor uns Andi von X-the Alps zum Trailrun über die Almen mitnimmt. Wir nehmen die Aufstiegshilfe Keat Lift, bevor wir die Hohe Salve erst umrunden und dann den Gipfel gemütlich bezwingen. Nachdem die Füße am Barfussweg wieder mobilisiert wurden, geht’s mit dem Bike durchs Tal wieder zurück.
Felsklettern
am Wilden Kaiser
Foto: Hannes Stingl, Ellmau, 19.10.2014
Ellmau – Treffpunkt: Wochenbrunneralm, 08:30 Uhr,
Dauer bis ca. 15:00 Uhr,
Kletterrouten in allen
Schwierigkeitsgraden Wir treffen uns mit den Guides an der Wochenbrunner Alm
und wandern zum Aufwärmen in ca. 1,5 Stunden an den Klettergarten. Die Wilderer
Kanzel zeichnet die einzigartige Lage und seine Vielfalt von Touren in allen
Schwierigkeitsgraden aus. Die Felswand zwischen Kleinem Törl und Bergsteigergrab
bietet leichte, kurze Routen am Übungsfelsen für Anfänger genauso wie
interessante Touren mit bis zu 25 Metern Länge und bis zum Schwierigkeitsgrad
8a+. Vor allem aber die Ausblicke auf die umliegenden Gipfel sowie auf den
Alpenhauptkamm im Süden belohnen den Besuch dieses Klettergebietes. Die Guides
führen euch in die Kunst des Felskletterns ein und üben mit euch einige der
Touren.
Die Gruppeneinteilung erfolgt eine Woche vor Anreise, dann erfahren die Teilnehmer, an welchen Tagen die Abenteuer stattfinden!
Mittwoch: Tag zur Erholung oder weiter aktiv?
Hier ein paar Vorschläge wie Sie Ihren freien Tag gestalten können:
Bei Badewetter:
Kaiserbad, Ellmau: Entspannen und Schwimmen Sie im Erlebnis-Kaiserbad mit neuem Wellnessbereich in Ellmau. Probieren Sie auch die neue Kletterhalle im Kaiserbad Ellmau!
Genießen Sie das schöne Wetter an einem unserer Badeseen
Schwarzsee, Kitzbühel: Warmes gesundes dunkles Wasser das Moor enthällt
Badesee, Going: Umfangreiche Zusatzangebote zum Schwimmen
Hintersteiner See, Scheffau: Schwimmen Sie vom Strandbad bis Goingstätt in ca. einer Stunde oder eine Seerunde in gut 2 Stunden im erfrischenden Bergsee.
Foto: Helmut Schermer, Ellmau
Bei einem Tandem-Paragleitflug mit Helmut vom Hartkaiser die Aussicht auf Ellmau genießen
Oder überhaupt gleich einen Fallschirmsprung aus 4000m Höhe über in St. Johann in Tirol
Oder doch früh aufstehen und bei der geführten Sonnenaufgangswanderung mitmachen?
Oder individuell eine leichte Wanderung zum Schleierwasserfall / Going um die Kletterprofis zu beobachten
Was Neues ausprobieren – eine Segway Tour am Wilden Kaiser
Mal richtig Naß werden und mehr Action bei einer Kanu- / Tubing- oder Rafting Tour in Kirchdorf
Foto: Roland Schonner, Ellmau, 26.6.2014
Foto: Roland Schonner, Ellmau, 26.6.2014
Info und Buchung Unterkunft:
Frühstückspension Appartements Steinbacher****
Dorf 29
6352 Ellmau
Tel: 0043 5358 2210
Fax: 0043 5358 22104
e-Mail: info@steinbacher-ellmau.at
Homepage: http://www.steinbacher-ellmau.at
Organisation, Info und Buchung Bergsportwoche Programm:
Tourismusverband Wilder Kaiser-Ellmau
Tel: +43 (0) 50509
e-Mail: office@wilderkaiser.info
Eine Anmeldung ist ausschließlich online per E-Mail ab Jänner 2017 möglich.
Bitte frühzeitig anmelden! Sonst ausgebucht!
Programmänderungen des Tourismusverbandes vorbehalten!
Zurück zu den Zusatzangeboten
Zurück zu Steinbacher´s Pauschalen
Zurück zur Wanderspezialisten-Seite
Zur Wandern Anspruchsvolle Touren Seite
Zur Rad-Fahren-Seite
Zur Klettern-Seite
Zur Paragleiten-Seite
Zur Canyoning-Seite
Zur Rafting-Seite
Zur Fallschirm-Springen-Seite